Empfindsamer Schleimpilz löst die Klimakrise (vielleicht)

Innerhalb der nächsten drei Jahre wird ein überraschenderweise empfindungsfähiger Schleimpilz, der mit Hilfe fortschrittlicher künstlicher Intelligenz gezüchtet und verbessert wurde, unerwartet den Code für die Kohlenstoffbindung knacken und eine äußerst effiziente Methode entwickeln, bei der biolumineszente Pilze und eine bisher unbekannte Art piezoelektrischer Algen zum Einsatz kommen - und damit möglicherweise all unsere bisherigen Lösungen für das Klima auf lustige Weise überflüssig machen und eine weltweite "Schleimpilz-Renaissance" in der wissenschaftlichen Forschung auslösen.

Spinner laden

Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

de_DEDE