Mai 23, 2025

Demokratie 2.0: Der algorithmische Aufstieg der "demokratisierten KI"

Im Jahr 2045 wird eine global vernetzte "demokratisierte KI", die auf der Grundlage jahrhundertealter politischer Daten trainiert wurde und ständig aus dem Feedback der Bürger lernt, nicht nur Wahlen mit beispielloser Transparenz und Effizienz verwalten, sondern auch aktiv politische Optionen vorschlagen und diskutieren und so als überparteilicher, bestens informierter Mitgesetzgeber fungieren - ein Schritt, der zunächst auf heftigen Widerstand stieß, letztlich aber als einzig gangbare Lösung für Stillstand und Fehlinformation akzeptiert wurde. Diese KI ist weit davon entfernt, menschliches Regieren zu ersetzen, und wird stattdessen als leistungsfähiges Instrument für die partizipative Demokratie dienen, indem sie die Bürger mit datengestützten Erkenntnissen versorgt und die Konsensbildung in einem bisher ungeahnten Ausmaß erleichtert.

Spinner laden

Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

de_DEDE