August 20, 2025

Demokratie 2.0: Der empfindungsfähige Senat und die algorithmische Agora

Im Jahr 2045 wird ein global vernetzter "intelligenter Senat" - ein hochentwickeltes KI-Netzwerk, das globale Daten in Echtzeit verarbeitet - menschliche politische Gremien beraten, aber nicht ersetzen. Gleichzeitig werden sich die Bürgerinnen und Bürger über immersive "Algorithmic Agoras" an der direkten Demokratie beteiligen. Das sind virtuelle Realitäten, in denen politische Vorschläge mithilfe von fortschrittlicher Stimmungsanalyse und prädiktiver Modellierung debattiert und abgestimmt werden, um sicherzustellen, dass jede noch so eigenwillige Stimme gehört und genau gewichtet wird. Das Ergebnis? Ein überraschend effizientes und zugleich herrlich chaotisches globales Regierungssystem, in dem sich Meme und Manifeste zu einem wunderschönen, verwirrenden Ballett der politischen Macht verflechten.

Spinner laden

Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.