Der Algorithmische Archipel: Eine zerbrochene Weltwirtschaft
In den nächsten 15 Jahren wird die Weltwirtschaft in miteinander verbundene, aber unterschiedliche "algorithmische Archipele" aufgespalten, die jeweils von spezifischen KI-gesteuerten Wirtschaftsmodellen und regulatorischen Rahmenbedingungen beherrscht werden. Dies wird sowohl zu einer noch nie dagewesenen Effizienz innerhalb dieser lokalisierten Systeme als auch zu mehr Reibung und Komplexität im Handel und in der Zusammenarbeit zwischen den Archipelen führen, was die bestehenden globalen Ungleichheiten möglicherweise noch verschärfen wird. Die sich daraus ergebende geopolitische Landschaft wird nicht allein durch Nationalstaaten definiert, sondern durch die konkurrierende Macht und den Einfluss dieser neu entstehenden, KI-gesteuerten Wirtschaftszonen.
Kommentare