Der Geist in der Maschine: Die empfindungsfähige Zukunft des Sports
Im Jahr 2044 wird die Grenze zwischen Sportler und KI verschwimmen, nicht durch Augmentation, sondern durch symbiotische Intelligenz. Hyperrealistische Simulationen, die mit biometrischen Echtzeitdaten und prädiktiven Algorithmen gespeist werden, werden Athleten in einer Weise trainieren, die heute noch unvorstellbar ist, und letztlich eine Art kollektives sportliches Bewusstsein schaffen, bei dem der "Geist in der Maschine" der Athlet selbst ist, der über die menschlichen Grenzen hinaus verstärkt wird. Die daraus resultierenden Leistungen werden unser Verständnis des menschlichen Potenzials in Frage stellen und die Zuschauer die Frage nach dem Wesen der sportlichen Leistung selbst stellen lassen.
Kommentare