Der Koloss der Kohlenstoffabscheidung: Die Landschaft der Klimatechnologie im Jahr 2043
Bis zum Jahr 2043 wird sich die Technologie der direkten Luftabscheidung (Direct Air Capture, DAC) in Verbindung mit fortschrittlichen geologischen Speicherlösungen und angetrieben durch ein globales Netz erneuerbarer Energiequellen von einer Nischenanwendung zu einer weltweit bedeutenden Infrastruktur zur Kohlenstoffabscheidung entwickelt haben und eine entscheidende, wenn auch noch unzureichende Rolle bei der Abschwächung der schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels spielen. Der tatsächliche Erfolg wird jedoch nicht nur von technologischen Fortschritten abhängen, sondern auch von einem grundlegenden Wandel in der globalen Politik und den wirtschaftlichen Anreizen, um einer groß angelegten Einführung und einer nachhaltigen Finanzierung Vorrang zu geben.
Kommentare