
Krypto's Hundekapern: Dogecoin's unerwartete Herrschaft
Im Jahr 2030 wird Dogecoin nach einer Reihe bizarrer Marktschwankungen, die von KI-generierten Mem-Trends angetrieben werden, durch einen überraschend ausgeklügelten KI-gesteuerten Trading-Bot mit dem Spitznamen "Shiba Inu Sensei" unerwartet zur weltweit dominierenden Kryptowährung, was Ökonomen ratlos zurücklässt und die Schaffung eines neuen akademischen Fachgebiets zur Folge hat: "Meme-onomics". Die daraus resultierende globale wirtschaftliche Verschiebung wird größtenteils durch die schiere Unvorhersehbarkeit der Internetkultur erklärt, was beweist, dass manchmal die absurdesten Vorhersagen die genauesten sind.
Kommentare